Angebote

Rechts-, (Psycho-)Sozial- und Familienberatung

Wir beraten

kostenlos, vertraulich und anonym

in verschiedenen Sprachen: Spanisch, Englisch, Portugiesisch/Brasilianisch, Rumänisch und Deutsch. Bei anderen Sprachen ist es eventuell auch möglich eine Dolmetscherin zu organisieren

• bei Fragen zum Aufenthalt (Visum), Partnerschaft, Ehe oder Familie, Ausbildungen oder Beruf, Arbeitsrecht, Wohnrecht, Schulden sowie bei Problemen in Zusammenhang mit Gewalt.

Du kannst mit allen Fragen zu uns kommen.

Wir geben Informationen und Tipps in der neuen Elternberatung für werdende Eltern, Alleinerziehende/alleinerziehende (werdende) Mütter und Eltern, deren Kind maximal 1 Jahr alt ist, im Rahmen des neuen Eltern-Kind-Passes:

Zu Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten rund um die Geburt, gleichberechtigter Elternschaft mit einer fairen Aufteilung der Aufgaben, Karenz, Kinderbetreuungsgeld und anderen finanziellen Leistungen, Teilzeitarbeit und Pensionssplitting, Wiedereinstieg in den Beruf und vielen anderen Fragen, die du stellen kannst.

Für Paare, als Einzelberatung oder für Gruppen.

Wir begleiten dich auch z.B. zum Gericht, zu Behörden, zum Arzt, zum AMS …
Wenn du dort nicht alleine hingehen magst können wir mit dir gehen!

Wir vermitteln auch an relevante Stellen (z.B. Gewaltschutzzentrum, Frauenhäuser, SchuldnerInnenberatungsstellen, PsychotherapeutInnen, Arbeiterkammer, Gewerkschaft etc.)

Wir haben auch immer wieder Gruppenaktivitäten, zum Beispiel ein Thematisches Café wo verschiedene Frauen zu einem Thema reden und sich austauschen können oder Sprachcafés zum Deutsch üben

Bei uns gibt es auch schriftliche Informationen in verschiedenen Sprachen zu verschiedenen Themen (z.B. Scheidung, Gesundheit etc.)

Bei maiz gibt es auch freien Internetzugang: du kannst ihn vor allem für Arbeits- und Wohnungssuche benutzen.
 

  • Für Migrantinnen* in der Sexarbeit bieten wir auch Beratung zu verschiedenen Themen (Angebote von maiz Sex & Work)

  • Für Mädchen und junge Frauen gibt es im Bereich maiz Bildung die Möglichkeit einen Vorqualifizierungskurs für den Einstieg in Gesundheits- und Pflegeberufe zu machen.

Für ein Beratungsgespräch bitten wir um Terminvereinbarung, einfach unter 0732/ 776070 anrufen und einen Termin ausmachen.

Du kannst auch persönlich vorbeikommen und einen Termin ausmachen.
Unsere Öffnungszeiten bei der Beratungsstelle sind:

MO 09:00 bis 14:00

DI 09:00 bis 14:00

MI 09:00 bis 14:00

DO 09:00 bis 14:00