
Kursinhalte:
* Persönliche Orientierung im Feld Pflege-, Gesundheits- und Sozialberufe
* Anatomie und Pflege
* Recht
* Ethik
* EDV Anwendungen und IKT
* Sprache und Kommunikation (Fachsprache, berufsbezogenes Vokabular und Kommunikation)
* Berufsorientierung und Bewerbungstraining
* Lernstrategien
* Grundlagen der Ersten Hilfe
* Exkursionen zu fachspezifischen Einrichtungen und Ausbildungsstätten
* Schnupperpraktikum
* Pflegewerkstatt
Kursstruktur:
Theorie: insgesamt 385 Unterrichtseinheiten - 20 Stunden pro Woche mit Anwesenheitspflicht, ein Teil davon im Selbststudium
Praxis: 2 jeweils einwöchige Schnupperpraktika in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sowie anderen Einrichtungen (max. je 40 Wochenstunden)
individuelle Beratung
Kurskosten: Die Teilnahme am PreQual Kurs ist kostenlos.
Die Durchführung des Projektes wird durch die Förderung des Gesundheitsfonds des Landes Oberösterreich ermöglicht und seit Herbst 2021 auch durch das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz.
Aufnahmevoraussetzungen:
* migrantische und geflüchtete Frauen*, die Interesse haben, im Gesundheitsbereich zu arbeiten
* Vollendung des 17. Lebensjahres
* ausreichende Sprachkenntnisse, um dem Unterricht aktiv folgen zu können
Auswahlverfahren:
* Rechtzeitige Abgabe des Anmeldeformulars
* Teilnahme an einer der Informationsveranstaltungen:
Mittwoch, 18. Mai 2022, 13:00 // Dienstag, 14. Juni 2022, 16:30 // Montag, 11. Juli 2022, 09:00
* Persönliches Aufnahmegespräch
Dauer:
ab Dienstag, 13. September 2022 - 5 Monate
Montag bis Freitag von 8:30 bis 12:30 Uhr
Standort:
Verein maiz, Scharitzerstr. 6-8, 1. Stock, 4020 Linz
sowie Exkursionen im Raum Linz