wien woche - Bildung zur utopischen Imagination
Bildung zur utopischen Imagination
Wien Woche - Di. 17.09.19
Bildung zur utopischen Imagination
Wien Woche - Di. 17.09.19
Was wir alles mit unseren Stimmen tun und durch sie entdecken können.
Donnerstag 12.09 / 17:00 -20:00 Uhr
Anmeldung: kultur@maiz.at
Was wir alles mit unseren Stimmen tun und durch sie entdecken können.
Donnerstag 12.09 / 17:00 -20:00 Uhr
Anmeldung: kultur@maiz.at
Erinnerung und Widerstandsstrategien
Der erste Lesekreis findet in maiz statt und ist an maiz, das kollektiv Mitarbeiter_innen und Unterstützer_innen gerichtet. Er dient als Vorbereitung des Höhepunkts des 25 Jahre maiz Jubiläums im Oktober welches wir unter dem Motto "Unterdrückt aber nicht besiegt! feiern.
16. Mai / 17:00 – 20:00 Uhr:
Workshop ***steigende Stimmen***
Montag 29.07 / 17:30-20:30 Uhr
Anmeldung: kultur@maiz.at
Lesekreis - "Ch’ixinakax utxiwa: Eine Reflexion ber dekolonisierende Praxen und Diskurse"
von Silvia Rivera Cusicanqui
2. Lesekreis in maiz im Rahmen der 25. Jahre Jubiläum.
02.08.19 / 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
Lesekreis - "Ch’ixinakax utxiwa: Eine Reflexion über dekolonisierende Praxen und Diskurse"
von Silvia Rivera Cusicanqui
2. Lesekreis in maiz im Rahmen der 25. Jahre Jubiläum.
02.08.19 / 14:00 Uhr - 17:00 Uhr
+++ GEGEN_NARRATIVE – Gewalt, Verletzlichkeit und Widerstand +++
Gefährliche Allianzen: Gewalt, Verletzlichkeit und Widerstand. Ambivalente Ausgangspunkte auf der Suche nach strategischen Gegennarrativen in gewaltvollen Zeiten/Räumen.
Zeit: 19.07, 10.00-14.00
Ort: maiz, Scharitzerstraße 6-8, 4020 Linz, 1. Stock
Moderation: Julija Stranner
Für den kommenden Workshop werden wir uns mit den folgenden Texte auseinandersetzen:
+++ Workshop: GEGEN_NARRATIVE – Gewalt, Verletzlichkeit und Widerstand +++
Gefährliche Allianzen: Gewalt, Verletzlichkeit und Widerstand. Ambivalente Ausgangspunkte auf der Suche nach strategischen Gegennarrativen in gewaltvollen Zeiten/Räumen.
Zeit: 19.07, 10.00-14.00
Ort: maiz, Scharitzerstraße 6-8, 4020 Linz, 1. Stock
Moderation: Julija Stranner
Für den kommenden Workshop werden wir uns mit den folgenden Texte auseinandersetzen: